Datenschutzbestimmungen für unsere SaaS-Lösung „HALIBLU“
​
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Die für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung unserer SaaS-Lösung „HALIBLU“ verantwortliche Stelle ist:
Haliblu GmbH
Goetenkamp 30
22927 Großhansdorf
Telefon: +49 40 734491430
E-Mail: info@haliblu.com
2. Erhobene Daten
Bei der Nutzung unserer SaaS-Lösung „HALIBLU“ erheben und verarbeiten wir die folgenden Arten von personenbezogenen Daten:
Kontoinformationen: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Unternehmensdaten.
Nutzungsdaten: IP-Adresse, Anmeldedaten, verwendete Softwarefunktionen, Zeitstempel.
Technische Daten: Browsertyp, Betriebssystem, Protokolldateien.
Inhaltliche Daten: Daten, die Sie in die SaaS-Lösung eingeben oder hochladen.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir sammeln und verarbeiten Ihre Daten für die folgenden Zwecke:
Verwaltung von Tauchschulen und Tauchbasen.
Bereitstellung und Betrieb der SaaS-Lösung.
Verwaltung Ihres Benutzerkontos.
Optimierung und Weiterentwicklung unserer SaaS-Lösung.
Gewährleistung der Sicherheit und Stabilität der SaaS-Plattform.
Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen.
4. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beruht auf den folgenden Rechtsgrundlagen:
Artikel 6(1)(b) GDPR: Notwendigkeit für die Erfüllung eines Vertrags.
Artikel 6(1)(c) GDPR: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen.
Artikel 6(1)(f) GDPR: Berechtigte Interessen (z. B. IT-Sicherheit und Softwareverbesserung).
5. Weitergabe von Daten Ihre persönlichen Daten werden im Allgemeinen nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn:
Sie haben ausdrücklich eingewilligt.
Es ist gesetzlich vorgeschrieben.
Die Daten werden an Dienstleister (z. B. Hosting-Provider) weitergegeben, die in unserem Auftrag handeln und vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet sind.
Hosting durch
Hetzner Online GmbH
Industriestr. 25
91710 Gunzenhausen
Deutschland
Unsere SaaS-Lösung wird von Hetzner gehostet. Hetzner unterliegt der GDPR und ist von uns vertraglich verpflichtet worden, die geltenden Datenschutzbestimmungen einzuhalten.
6. Aufbewahrungsfrist Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es zur Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen vorsehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht.
7. Ihre Rechte Sie haben die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft (Artikel 15 GDPR): Auskunft über die von uns über Sie verarbeiteten Daten zu erhalten.
Recht auf Berichtigung (Artikel 16 GDPR): Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten.
Recht auf Löschung (Artikel 17 GDPR): Verlangen Sie die Löschung Ihrer Daten, sofern dem keine rechtlichen Verpflichtungen entgegenstehen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DS-GVO): Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Bedingungen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 GDPR): Sie können Ihre Daten in einem gängigen Format erhalten.
Recht auf Widerspruch (Artikel 21 GDPR): Einspruch gegen die Verarbeitung auf der Grundlage berechtigter Interessen.
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter den oben genannten Kontaktdaten.
8. Datensicherheit Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Dazu gehören Verschlüsselungstechnologien und Zugriffsbeschränkungen.
9. Änderungen der Datenschutzrichtlinie Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie bei Bedarf zu aktualisieren, um sie an geänderte rechtliche, technische oder geschäftliche Bedingungen anzupassen. Die aktuellste Version wird immer auf unserer Website verfügbar sein.
10. Kontakt für Fragen zum Datenschutz Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie sich unter den oben genannten Kontaktdaten an uns wenden.
Diese Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt aktualisiert am 2025-Jan-30